Still-Leben auf dem Ruhrschnellweg – ein Stau der anderen Art

Kulturhauptstadt 2010

Still-Leben auf A40, Dortmund

Dortmund, 18. Juli 2010: Ein gefühlter 60km Stau auf der A40…alles wie immer, nur, dass ich nicht im Auto sitze und mich ärgere, sondern entspannt Coco vor mir her schiebe und mit zig anderen Radlern die Fahrradklingel zu einem Hupkonzert der etwas anderen Art anstimme.

Mehr als drei Millionen Radfahrer, Skater und Fußgänger flanierten und feieren auf der Strecke zwischen Duisburg und Dortmund und ich mittendrin…

Gegen 12 Uhr geht’s los, auf die (Metro-)Räder und ab zur Auffahrt an der Lindemannstraße in Dortmund.

Dort angekommen, erwartet uns jedoch statt freier Fahrt erstmal Ernüchterung:

Wegen Überfüllung geschlossen! Kaum zu glauben, aber der Ansturm auf die Kulturhauptstadtveranstaltung hat alle Prognosen übertroffen, so dass die Autobahn für den unmotorisierten Verkehr auf unbestimmte Zeit gesperrt werden muss und man nur noch als zu Fuß gehender Besucher die A40 erkunden kann.

Dort warten auch allerhand schöne, lustige, einfallsreiche und kunstvolle Aktionen an den meist vollen Tischen auf die Teilnehmer des ungewöhnlichen Volksfestes.

Still-Leben auf A40, Dortmund

Doch die Sperrung einer der fünf verkehrsreichsten Schnellstraßen der Welt mit dem Fahrrad zu erleben, reizt uns um einiges mehr.

Vom Ehrgeiz gepackt, finden wir nach kurzer Zeit einen kleinen Schlupfweg, von dem wir  doch auf die Hauptschlagader der Ruhrstadt gelangen und endlich los düsen können.

Still-Leben auf A40, Dortmund

Das Gefühl, auf der meist befahrenen Autobahn der Metropole Ruhr gemütlich und autofrei zu radeln: Unbeschreiblich!

Still-Leben auf A40, Dortmund

Still-Leben auf A40, Dortmund

Auch wenn es zeitweise kein Durchkommen mehr gibt und auf beiden Seiten vollkommener Stillstand beim Still-Leben auf der Schnellstraße herrscht, die gute Laune lässt sich niemand nehmen.

Alle Festteilnehmer sind entspannt, rücksichtsvoll und freuen sich über traumhaft schönes Wetter und über eine A40, die einen Tag lang nicht von im Stau stehenden Autos verstopft, sondern von Fußgängern, Radlern, Skatern und viel Leben erobert wird.

Still-Leben auf A40, Dortmund

Das Still-Leben ist vieles, aber bestimmt nicht still: Es wird gefeiert, gelacht, musiziert, eben ein Fest der Kulturen voller Vielfalt und Phantasie.

Still-Leben auf A40, Dortmund

Definitiv die bis jetzt spektakulärste Aktion der Kulturhauptstadt, so dass es kaum wundert, dass bereits einen Tag später erste Stimmen laut werden, die von einer Wiederholung des Events im Zweijahresrhythmus sprechen!

I like!

Still-Leben auf A40, Dortmund

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung